Programm

 

Montag, 15.09.2014 – TU Dresden

9.30 Uhr: Begrüßung
Prof. Dr. Hans Vorländer, TU Dresden

SLUB, Vortragssaal

9.45 Uhr: Vorstellungsrunde I
Kurzpräsentation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum eigenen Forschungsschwerpunkt

12.30 Uhr: Mittagspause

13.30 Uhr: Vorstellungsrunde II

15.30 Uhr: Workshop
Geisteswissenschaftliche Blogs – eine Einführung
Lisa Bolz, Deutsches Historisches Institut, Paris

18.00 Uhr: Offizielle Eröffnung
Begrüßung:

Prof. Dr. Hartwig Fischer, Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 

Prof. Dr. Hans Vorländer, TU Dresden 

Einführungsvortrag:
„Das Museum im Zeitalter des Ausstellens“
Prof. Dr. Wolfgang Ullrich, HfG Karlsruhe
Anschließend Diskussion und Empfang (geladene Gäste)
Residenzschloss, Fürstengalerie

 

Dienstag, 16.09.2014 – TU Dresden

9.30 Uhr: Auftakt – Teil I
„Zeigen mit Fingern und Bildern“

Impulsvortrag und Diskussion
Prof. Dr. Lambert Wiesing, FSU Jena
SLUB, Vortragssaal

10.15 Uhr: Kaffeepause

10.45 Uhr: Auftakt – Teil II
„Zeigen von Bildern in Museen“
Impulsvortrag und Diskussion
Prof. Dr. Lambert Wiesing, FSU Jena

12.30 Uhr: Mittagspause

13.30 Uhr: Vortrag
„Sammeln als Weltverfügung und die Faszination der Objekte“

Prof. Dr. Karl-Siegbert Rehberg (TU Dresden)
Anschließend Diskussion
SLUB, Vortragssaal

16.00 Uhr: DSS Lab

 

Mittwoch, 17.09.2014 – Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

9.30 Uhr: Vortrag
„Säkularisierung, Demokratisierung, Virtualisierung der Bibliotheken als Geschichte der Umordnung des Wissens“
Prof. Dr. Thomas Bürger, Generaldirektor der SLUB
Anschließend Diskussion
SLUB, Vortragssaal

11:30 Uhr: Rundgang
Buchmuseum, Besuch der Schatzkammer und Gespräch über die zukünftige Neugestaltung

12.30 Uhr: Mittagspause

13.30 Uhr: Führung
Digitalisierungszentrum, Restaurierungsabteilung, Deutsche Fotothek mit Kartenforum und dem Virtuellen Kartenforum

16.00 Uhr: Diskussion
„Library as  third place“

19.30 Uhr: Abendessen in der Dresdner Neustadt
Restaurant Böhme

 

Donnerstag, 18.09.2014 – Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

9.30 Uhr: Workshop Teil I
„Kollaboratives Arbeiten und Openness in Bibliotheken und Museen“
Impulsvorträge:
Lambert Heller, Technische Informationsbibliothek Hannover
Dr. Peter Plaßmeyer, Mathematisch-Physikalischer Salon, SKD
Anschließend Diskussion
SLUB, Vortragssaal

12.30 Uhr: Mittagspause

13.30 Uhr: Workshop Teil II

16.00 Uhr: DSS Lab

19.00 Uhr: Öffentlicher Abendvortrag
„Die Renaissance der Kunstkammer und das Verhältnis von Natur und Kunst“

Prof. Dr. Horst Bredekamp, HU Berlin
SLUB, Vortragssaal

 

Freitag, 19.09.2014 – Militärhistorisches Museum der Bundeswehr

9.30 Uhr: Begrüßung
Oberstleutnant Peter Haug, Stellvertretender Direktor des MHM

09.45 Uhr: Einführungsvortrag
„Vom Zeughaus zum Arsenal. Zur Architektur dieser militärischen Zweckbauten im Kurfürstentum / Königreich / Freistaat Sachsen“
Dr. Heiko Berger, MHM

10.15 Uhr: Kaffeepause

10.30 Uhr: Vortrag
„Das Armeemuseum der DDR. Bau- und Ausstellungsarchitektur im Dienste der parteilicher Geschichtsdarstellung ‚Militärischen Traditionen der Arbeiterklasse‘“
Dr. Heiko Berger, MHM

12.00 Uhr: Mittagspause

13.00 Uhr: Führung
„Die Architektur Daniel Libeskinds und die Neukonzeption des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr“

Anschließend Diskussion
Avgi Stilidis, MHM
Bis ca. 16.00 Uhr

 

Wochenende

 

Montag, 22.09.2014 – Militärhistorisches Museum der Bundeswehr

09.30 Uhr: Workshop
„Kulturgeschichte der Gewalt vs. Großtechnik ausstellen? Das Beispiel eines ESK ‚Mungo‘ der Bundeswehr“
Avgi Stilidis, Jens Wehner, MHM

12.00 Uhr: Mittagspause

13.00 Uhr: Gang durch die Dauerausstellung

13.30 Uhr: Vortrag
„Der Dauerausstellungsbereich zum Zweiten Weltkrieg und die Sonderausstellung ‚Stalingrad‘ – Ein Vergleich der Resonanzen und ihre möglichen Ursachen“
Anschließend Diskussion
Jens Wehner, MHM

16.00 Uhr: DSS Lab

19.00 Uhr: Führung
„Die Macht des Lichts – Lichtinszenierung in der Dauerausstellung des MHM“

Dr. Heiko Berger, MHM

 

Dienstag, 23.09.2014 – Staatliche Kunstsammlungen Dresden

9.30 Uhr: Vorstellung der Institution
Prof. Dr. Gilbert Lupfer, Leiter Forschung und wissenschaftliche Kooperationen, SKD
Kleiner Schlosshof, Residenzschloss

10.00 Uhr: Rundgang mit Kuratorengespräch
„Macht und Repräsentation. Von der fürstlichen zur öffentlichen Sammlung heute“
Prof. Dr. Dirk Syndram, Direktor Grünes Gewölbe und Rüstkammer
Historisches Grünes Gewölbe, Neues Grünes Gewölbe, Residenzschloss

12.30 Uhr: Mittagspause
Restaurant Alte Meister

14.00 Uhr: Rundgang
„Wer entscheidet, was erworben wird? Sammeln und Zeigen in zwei Gesellschaftssystemen – Besuch im Depot des Kunstfonds“

Silke Wagler, Leiterin des Kunstfonds
Kunstfonds, Marienallee 12

19.00 Uhr: Öffentliche Podiumsdiskussion
„Die Macht des Kurators“

Tulga Beyerle, Direktorin des Kunstgewerbemuseums, SKD
Dr. Daniel Tyradellis, Philosoph und Ausstellungskurator, Berlin
Via Lewandowsky, Künstler
Moderation: Andreas Höll, MDR
Kunsthalle im Lipsiusbau

 

Mittwoch, 24.09.2014 – Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Exkursion: Staatliche Ethnographische Sammlungen, Leipzig – Impulsvortrag und Diskussion in der Ausstellung des GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

9.00 Uhr: Abfahrt
Internationales Gästehaus Dresden

10.30 Uhr: Impulsvortrag
„Deutungshoheit? Herausforderungen für zeitgemäße Präsentationformen Ethnographischer Sammlungen“
Prof. Dr. Ursula Rao, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Ethnologie, Universität Leipzig

12.00 Uhr: Mittagspause
Museumscafé

13.00 Uhr: Besuch der Ausstellung und Diskussion
Prof. Dr. Ursula Rao, Universität Leipzig

Dr. Birgit Scheps-Bretschneider, Kommissarische Direktorin der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen

16.00 Uhr: Führung durch die Baumwollspinnerei

18.30 Uhr: Abendessen

ca. 20.00 Uhr:   Rückfahrt nach Dresden

 

Donnerstag, 25.09.2014 – Deutsches Hygiene-Museum Dresden

9.30 Uhr: Begrüßung
Prof. Klaus Vogel, Direktor des DHMD

Empfangshalle

9.45 Uhr: Rundgang durch die Dauerausstellung
Gisela Staupe, stellvertretende Direktorin des DHMD und Ausstellungsleiterin

Dr. Carola Rupprecht, Leiterin des Bereichs Bildung und Vermittlung, DHMD
Susanne Roeßiger, Leiterin des Bereichs Sammlung, DHMD

10.30 Uhr: Kaffeepause

11.00 Uhr: Workshop 1
Moderation: Dr. Annika Wellmann-Stühring, DHMD

Einführung:
„Historische Menschenbilder und ihre Aktualisierung in Sammlungen und Ausstellungen des 21. Jahrhunderts - Vom ‚gesunden Volkskörper‘ zum (im-)perfekten Menschen“

Susanne Roeßiger, DHMD
Vorstellung laufender Projekte:
1. „Kontrollraum [AIDS]. Verhandeln von Intimität (Arbeitstitel)

Anti-Aids-Plakate und ihre Bildsprache im interkulturellen Vergleich“
Vladimir Cajkovac, DHMD
2. „Blicke ! Körper ! Sensationen ! Ein anatomisches Wachskabinett und die Kunst“
Dr. Eva Meyer-Hermann, Kuratorin, Berlin
Seminarraum 9

13.00 Uhr: Mittagspause

14.30 Uhr: DSS-Lab (Vorbereitung der Abschlusspräsentationen)

Freitag, 26.09.2014 – Deutsches Hygiene-Museum Dresden

9.30 Uhr: Workshop 2
Rundgang durch die Ausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“

Gisela Staupe, DHMD, Wolf Unterberger, Kurator, Hamburg

10.15 Uhr: Kaffeepause

10.45 Uhr: Impulsreferat
„Herausforderungen an die Ausstellungspraxis – wie meinungsbildend können Ausstellungen sein?“
Prof. Nicola Lepp, Kulturwissenschaftlerin und Ausstellungsmacherin, Berlin

Vorstellung des Projekts „Migration“
1. Ausstellung

    Gisela Staupe, DHMD
2. Vermittlung 1: Bildungs- und Vermittlungsprogramm
    Dr. Carola Rupprecht, DHMD
3. Vermittlung 2: wissenschaftliches Begleitprogramm
    Dr. Susanne Illmer, DHMD
4. Publikation, wissenschaftliche Begleitung
    Dr. Özkan Ezli, Universität Konstanz
Moderation: Christoph Wingender, DHMD
Marta-Fraenkel-Saal

13.00 Uhr: Mittagessen

Anschließend nochmals Gelegenheit zur Vorbereitung der Abschlusspräsentationen oder Besuch des Kinder-Museums im DHMD

19.00 Uhr: Öffentliche Abschlussveranstaltung
„Macht. Wissen. Teilhabe. Die Dresden Summer School 2014 – Teilnehmer im Gespräch mit Lambert Wiesing“
DHMD, Empfangshalle